Kostenloser Versand ab 150€
Versand mit DHL
05722/892102
info@bengs-modellbau.de

Glasöler Acrylglas

6,70 €*

Durchmesser
Produktnummer: 1141
Produktinformationen "Glasöler Acrylglas"

Diese Glasöler für den Modellbau sind aus Messing gedreht. Das Schauglas besteht aus schlagfestem Acrylglas. Beide Größen haben ein Anschlussgewinde mit M3 meterischem Regelgewinde. Die Glasöler haben eine feste Durchflussmenge. Die Durchflussbohrung ist 1,0 mm. Die Öler sind als Becheröler ausgelegt und haben keinen oberen Deckel. Die Echtglasöler lassen sich auf Zylindern von Flammenfressern und Stirlingmotoren montieren. Natürlich sehen die Glasöler auch auf Excentern, Lagerböcken von Dampfmaschinen oder Verbrennungsmotoren sehr gut aus.

Die Öler gibt es in 2 verschiedenen Größen. 

Maße Glasöler 6mm nicht regelbar

  • Gesamthöhe:20,5mm
  • Durchmesser Glas: 5mm
  • Größter Durchmesser: 6mm 
  • Anschlussgewinde: M3

Maße Glasöler 8mm nicht regelbar

  • Gesamthöhe:27mm
  • Durchmesser Glas: 7mm
  • Größter Durchmesser: 8mm 
  • Anschlussgewinde: M3

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Flammenfresser Öl
Das Flammenfresser Öl von Bengs Modellbau eignet sich besonders gut zum schmieren der Kolben und Zylinder von Flammenfressern im Technischen Modellbau. Das Flammenfresser Öl ist ein Öl, auf Weißölbasis. Es ist flüssig wie Wasser, geruchsneutralen und biologisch abbaubar. Ebenfalls ein wichtiger Vorteil von unserem Flammenfresser Öl für die Verwendung im Technischen Modellbau, ist dass es Farben und Lacke nicht angreift. Wenn der Flammenfresser oder Teile des Flammenfressers die Temperaturen von 150°C übersteigt, verdampft das Flammenfresser Öl und erzeugt dabei einen schönen weißen Rauch. Das von uns angebotene Öl wird normalerweise im Flugzeug RC Modellbau als Rauchöl benutzt.  Viele Öle hinterlassen im heißen Vakuummotor Rückstände, die dazu führen, dass der Kolben nicht mehr leichtgängig im Zylinder läuft. Ebenso entstehen beim schmieren mit Graphitpulver mit der Zeit Ablagerungen von Graphitstaub, die zur schwergänigkeit des Kolbens führen. Diese Rückstände müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden. Lange haben wir uns gefragt:  Welches Öl benutzt man am besten für einen Flammenfresser oder Vakuummotor? Und hier ist endlich die Lösung! Flammenfresser Öl von Bengs Modellbau. Mit dem Öl von Bengs Modellbau haben Sie die beschriebenen Nachteile nicht und außerdem die folgenden Vorteile: Flammenfresser Öl ist flüssig wie Wasser Geruchs neutral biologisch abbaubar Es greift Lacke nicht an bestens für den technischen Modellbau geeignet Made in Germany Kein Gefahrgut gemäß UN, IMO, ADR/RID, IATA/ICAO.  Inhalt: 100ml E-Mail eines zufriedenen Kunden: Habe heute das Flammenfresseröl von Ihnen für meine Stirlingmotor ausprobiert.Bis jetzt habe ich die Modellbaumotoren mit WD 40 geölt.Aber das Öl von Ihnen ist eine Schau!Die hohen Drehzahlen die ich damit bekommen habe sind mit WD 40 einfach nicht vergleichbar.Und das ganze ohne Rückstände und kein Verharzen.Einfach Super! Mit freundlichen Grüßen  

Inhalt: 0.1 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

5,70 €*
Glasöler Acrylglas
Diese Glasöler für den Modellbau sind aus Messing gedreht. Das Schauglas besteht aus schlagfestem Acrylglas. Beide Größen haben ein Anschlussgewinde mit M3 meterischem Regelgewinde. Die Glasöler haben eine feste Durchflussmenge. Die Durchflussbohrung ist 1,0 mm. Die Öler sind als Becheröler ausgelegt und haben keinen oberen Deckel. Die Echtglasöler lassen sich auf Zylindern von Flammenfressern und Stirlingmotoren montieren. Natürlich sehen die Glasöler auch auf Excentern, Lagerböcken von Dampfmaschinen oder Verbrennungsmotoren sehr gut aus. Die Öler gibt es in 2 verschiedenen Größen.  Maße Glasöler 6mm nicht regelbar Gesamthöhe:20,5mm Durchmesser Glas: 5mm Größter Durchmesser: 6mm  Anschlussgewinde: M3 Maße Glasöler 8mm nicht regelbar Gesamthöhe:27mm Durchmesser Glas: 7mm Größter Durchmesser: 8mm  Anschlussgewinde: M3

Varianten ab 6,70 €*
7,80 €*
Hochtemperatur Weichlot
Hochtemperatur Weichlot mit einem Schmelzpunkt von 250 C° eignet sich für Amaturen, Rohrleitungen und Bauteilen an Dampfmaschinen, Stirlingmotoren und Flammenfressern. Das Weichlot ist mit einem Flussmittel gefüllt, das bei Flammenlötung rückstandsfrei verbrennt (Flußmittelrückstände müssen bei Kolbenlötungen entfernt werden!!!). Wenn Sie zusätzliches Flussmittel benötigen können Sie normales Weichlotflussmittel verwenden. Durch den erhöhten Schmelzpunkt von 250° eignet es sich gut als Alternative zum Hartlöten. Allerdings kann das Hochtemperaturweichlot Hartlöten nicht ersetzen. In Kesselnähe sollte dieses Produkt nicht eingesetzt werden. Hier empfiehlt sich die Verwendung von Silberlot. Drahtdurchmesser: 1mm Drahtlänge: 1000mm Dieses Produkt ist bleifrei!!!

2,30 €*
Silberhartlot Stangen 1mm / 1,5mm
Bei uns finden Silberhartlot Stangen mit 55 % Silberanteil (L-Ag55) mit einer Länge von 500mm. Wegen des relativ niedrigen Schmelzpunktes von diesem Silberhartlot, kommt es für den Modellbauer im Technischen Modellbau fast ausschließlich in Frage. Die Arbeitstemperatur dieses Hartlots liegt bei 630C°. Das Silber als Legierunsbestandteil im Lot bewirkt nicht nur eine Verringerung der Arbeitstemperatur, sondern es verbessert auch die Fließeigenschaften. Des weiteren hat Silber die positive Eigenschaft, sich gut mit anderen Metallen zu verbinden. Zum verlöten von Messing und Stahl ist unbedingt Silberlot Flussmittel erforderlich. Die geringe Arbeitstemperatur der Silberlotstangen ermöglicht eine möglichst geringe thermische Belastung für das verarbeitete Material. Gerade bei Messing ist es wichtig die Werkstücke nicht zu stark zu erhitzen. In Kombination mit unserem Silberlot Flussmittel erreichen Sie mit diesen Silberlot immer optimale Ergebnisse. Die Silberhartlot Stangen können Sie bei uns im Shop in 2 verschiedenen Durchmessern kaufen. Für feine Lötungen wie sie oft im technischen Modellbau vorkommen empfehlen wir die 1mm Stangen. Die 1mm Silberhartlot Stangen lassen sich gut mit der Hand führen und leicht auch mit kleinen Brennern Abschmelzen. Für etwas größere Bauteile bevorzugen wir die 1,5 mm Silberlotstangen. Mit diesen Stangen bekommen Sie schneller Material an die Lötstelle wenn benötigt.Was lässt sich Hartlöten? Folgende Materialien lassen sich mit Silberlot miteinander verbinden: Messing, Kupfer, Rotguss, Grauguss, rostenden Stählen und Edelstahl. Auch eine Kombination der Materialien untereinander ist mit diesem Silberhartlot problemlos möglich. Wenn Ihnen das Material nicht bekannt ist empfiehlt es sich immer im Voraus ein Stück zur Probe zu Löten. So können Sie feststellen ob sich die Materialien mit dem Silberhartlot verbinden lassen.Anleitung Hartlöten mit SilberlotSollten Sie noch nie Silberlot verarbeitet haben und sich nicht sicher sein wie die genaue Vorgehensweise beim Hartlöten mit Silberlot ist können wir Ihnen helfen bevor Sie das Silberlot kaufen. Wir haben in unserem Bengs Modellbaumagazin eine Anleitung für Sie erstellt zum Thema „Hartlöten mit Silberlot“. Hier erfahren Sie was Sie benötigen und beachten müssen wenn Sie 2 Bauteile mit Silberlot verlötet möchten.Tipp: Flussmittelreste und Verfärbungen des Materials lassen sich optimal mit unseren Satinierbürsten oder Schleifvliesbeseitigen!Eigenschaften der Silberlotstangen 500 mm lang 1mm oder 1,5mm Durchmesser Silberlotstangen L-Ag55 (55%Silber) Cadmiumfrei Arbeitstemperatur 630 °C Bengs Modellbau setzt dieses Silberlot Stangen seit Jahren ein. 

4,50 €*