Kostenloser Versand ab 150€
Versand mit DHL
05722/892102
info@bengs-modellbau.de

Vertikaler Verbrennungsmotor Jonas

769,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Schwungrad
Produktnummer: 2230
Produktinformationen "Vertikaler Verbrennungsmotor Jonas"

Der vertikale Verbrennungsmotor Jonas wurde vom Aussehen an die frühen Dieselmotoren die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind angelehnt. Dabei typisch waren ein Gestell dass die Form eines A hat. Außerdem waren die frühen Dieselmotoren meist Langhuber wodurch eine schlanke und hohe Bauweise entstand. Typisch war ebenfalls die oben liegende Nockenwelle die durch eine lange Königswelle angetrieben wurde. Die Drehzahlregelung erfolgte damals wie auch heute bei unserem Modell über einen Fliehkraftregler der oben auf der Königswelle montiert ist. Unser Verbrennungsmotor wird mit Benzin betrieben ein Betrieb mit Diesel ist nicht möglich.

  • Drehzahlregelung über Fliehkraftregler
  • Vergaser mit einstellbarer Drosselklappe
  • Kühlkreislauf mit Kühlwasserpumpe
  • Kraftstoffpumpe Fördermenge regelbar
  • Zündzeitverstellung
  • Nockenwellenantrieb über Schraubenrad 45°

Mit dem Materialbausatz für den wassergekühlen 4-Taktmotor "Jonas" können Sie sich einen voll funktionsfähigen Verbrennungsmotor selber bauen. Im Materialbausatz sind alle benötigten Teile inklusive der Zündung enthalten. Der Motor verfügt über eine funktionierende Drehzahlregelung durch einen Fliehkraftregler. Eine Kühlwasserpumpe pumpt Wasser durch einen Kühler in den Zylindermantel und wieder zurück. Außerdem verfügt der Motor über eine Benzinpumpe die den Kraftstoff Richtung Vergaser in einen Zwischentank pumpt. Die Pumpmenge der Benzinpumpe ist je nach Bedarf einstellbar. Die Unterbrecherzündung befindet sich im Gussockel. Die Spannungsversorgung der Zündung erfolgt über ein 12 V 2 A Netzgerät. Das Netzgerät liegt ebenfalls bei.

Maße des Modellbau Verbrennungsmotor 'Jonas':

  • Höhe mit Holzsockel: 500mm
  • Maße der Grundplatte: 350mm x 210mm
  • Duchmesser Kolben: 25mm
  • Schwungrad D.: 200mm 
  • Drehzahl: 200- 600 UpM
  • Gewicht: 11,8kg

Der Maschinensockel des vertikalen Stationärmotors ist ein schwerer Grauguss Sockel. Dieser schwere Sockel gibt dem Modell ausreichend Stabilität. Der Kolben des Verbrennungsmotors wird ebenfalls aus Grauguss Rundmaterial gefertigt. Bei diesem Motor bekommt der Kolben zusätzlich noch einen Kolbenring. Der Kolbenring liegt dem Bausatz bereits fertig bei. Als Zylinder wird ein Hydraulikzylinderrohr verwendet, das innen schon fertig bearbeitet ist und eine exzellente Oberfläche aufweist. Der Zylinderkopf wird aus Aluminium gefertigt, der Kühlmantel ist hohl und wird über eine Kühlwasserpumpe mit Kühlwasser durchspült. Das 200mm Schwungrad besteht aus Grauguss und kann auf Wunsch bereits fertig bearbeitet mitbestellt werden. Die meisten Anbauteile und das Maschinengestell bestehen aus Messing.

Drehzahlregelung

Die Drehzahl wird bei diesem Modell über den Vergaser geregelt. Indem man die zugeführte Luftmenge regeln kann. Der Vergaser ist über ein Gestänge mit einem Fliehkraftregler verbunden. Somit kann man den Motor auf eine gewünschte Drehzahl einstellen und diese wird mithilfe des Fliehkraftregler auch unter Last gehalten.

Alle erforderlichen Materialien zum Bau des Verbrennungsmotor "Jonas" Schrauben, Muttern ,Federn und Zündungsteile sind im Bausatz enthalten. Alle Frästeile sind soweit vorbereitet, dass diese nur noch entgratet und eventuell gebohrt werden müssen. Zum Bau des vertikalen Stationärmotors werden eine Drehmaschine, eine Bohrmaschine sowie ein Gasbrenner zum weichlöten benötigt. Des Weiteren wird noch folgendes Handwerkzeug benötigt (Gewindebohrer M2, M3, M4, M6x0,75, M8x0,75, M10x1 Schneideisen M2, M3, M4, M6x0,75, M8x0,75, M10x1 Reibahle 3H7, 4H7 6H7, 8H7, 10H7) Feilen und ein Bohrerset von Nöten. Zum verdrahten der Zündung wird lediglich ein Seitenschneider eine Abisolierzange und ein Lötkolben benötigt.

Wenn Sie sich im Voraus informieren möchten welche Arbeitsschritte beim Herstellen dieses Verbrennungsmotors von Ihnen durchgeführt werden müssen schauen Sie sich in unserem Bengs Modellbaumagazin den Baubericht vom vertikalen Stationärmotor „Jonas“ an. Auf dieser Seite sehen Sie den bebilderten Bericht wie der Stationärmotor Materialsatz bearbeitet wird.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • fertig CNC gefräste Frästeile
  • Rohmaterial für die Drehteile
  • Rohgussteil für die Schwungrad (wahlweise auch komplett fertig gedreht)
  • Grundplatte Birke Multiplex
  • Zylinderhülse und Kolbenring bereits fertig bearbeitet
  • Alle benötigten Schrauben, Muttern, Zahnräder und Dichtungen
  • Zeichnungen Verbrennungsmotor "Jonas" (36 Blatt) und Bauanleitung (8 Blatt) 
  • Zündspule, Kondensator, Zündkerzen, Netzgerät und Unterbrecher
  • Alle benötigten Kabel für die Zündung
  • Netzgerät zur Stromversorgung der Zündung

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Messing Reststücke
Füllen Sie ihre Restekiste auf !!! Mit diesen 800g Messing Resten haben Sie immer ein wenig Ersatzmaterial zur Hand.   Sie bekommen 200g Flachmaterial Ms58 zwischen 2mm und 6mm stark und  600g Ms58 Rundmaterial zwischen 3mm und 50mm Durchmesser. Die genaue Zusammensetzung ist natürlich immer unterschiedlich.

11,60 €*
Weichlöt - und Verzinnungspaste
Weichlöt - und Verzinnungspaste zum verzinnen und vorverzinnen von Messing, Kupfer, Stahl und Silberstahl. Die Paste wird dünn auf die zu verzinnenden Teile aufgetragen und mit einer Lötlampe erhitzt. Bei großflächigen Weichlötungen ist es optimal die Teile vorher zu verzinnen. Wir verwenden die Paste zum Beispiel zum vorverzinnen des Zylinders und des Spiegels beim Bau einer Modellbau Dampfmaschine. Die Verzinnungspaste lässt sich auch optimal als Flußmittelersatz einsetzen. Die Weichlotpaste eignet sich hervorragend als Korrosionsschutz für Stahlteile. Bengs Modellbau setzt die Verzinungspaste bei Stahlzylindern mit Kühlwassermantel ein. Zum Beispiel beim Flammenfresser Jarne. Das Aufrühren der Paste vor dem Gebrauch ist nicht erforderlich! Die Weichlotverzinnungspaste kann mit Wasser verdünnt werden. Lieferumfang Weichlöt - und Verzinnungspaste gebrauchsfertige Metallpaste Inhalt: 100g / 250g Hier geht es zum Modellbau Magazin: Löten mit Weichlot- und Verzinnungspaste eine Anleitung

Inhalt: 0.1 Kilogramm (99,00 €* / 1 Kilogramm)

9,90 €*
Klemmringe
Hier finden Sie Ersatz Klemmringe. Da die Klemmringe nach der Benutzung nicht noch einmal verwendet werden können, können Sie hier im Shop Ersatzklemmringe für unsere Klemmringverschraubungen bestellen. Die Klemmringe sind aus Messing MS 58 hergestellt. Folgende Klemmringe sind lieferbar: Klemmring für 4 mm Rohr  Klemmring für 5 mm Rohr Klemmring für 6 mm Rohr  Klemmring für 8 mm Rohr Klemmring für 10 mm Rohr  Passendes Kupferrohr oder Messingrohr für die Klemmverschraubung finden Sie unter den Link.

0,50 €*
Glasöler regelbar
Diese Glasöler für den Modellbau sind aus Messing gedreht. Sie haben ein Anschlussgewinde mit meterischem Regelgewinde. Über den Sechskant oben auf dem Öler lässt sich die Durchflussmenge sehr fein regulieren. Eine Feder verhindert das sich die Spindel bei Vibrationen verstellen kann . Die Echtglasöler lassen sich auf Zylindern von Flammenfressern und Stirlingmotoren montieren. Natürlich sehen die Glasöler auch auf Excentern, Lagerböcken von Dampfmaschinen sehr gut aus. Die Glasöler 12mm haben wir auf unserem Modell Dürkopp Tauchkolbenmotor verbaut. Maße Glasöler 12mm regelbar Gesamthöhe: 40mm Durchmesser Glas: 10mm Größter Durchmesser: 12mm  Anschlussgewinde: M5

16,70 €*